- Great Dyke
- Great Dyke['greɪt 'daɪk], rd. 540 km lange, 3 bis 11 km breite, SSW-NNO gerichtete geologische Struktur in Simbabwe, die oberflächlich als eine Folge von Hügelketten (bis 460 m über dem Meeresspiegel) erscheint; ein schichtig aufgebauter, trichterförmiger präkambrischer Intrusionskörper aus basischen bis ultrabasischen Tiefengesteinen (Alter: 2 500-2 800 Mio. Jahre), der infolge grabenartiger Einsenkung muldenartige Lagerung zeigt (von oben nach unten: Norite und Gabbros, Pyroxenite und Peridotite, zum Teil serpentinisierte Harzburgite und Dunite); er enthält wie der ähnliche Buschveld-Komplex reiche Erzvorkommen, u. a. flözartige Chromerzlager (Chromit) sowie Platin-, Nickel-, Kupfererze, Asbest und Magnesit.
Universal-Lexikon. 2012.